Oman Air zieht positive Bilanz der ersten Flugverbindungen ab Frankfurt und München nach Muscat – Rückblick auf das ereignisreiche Jahr 2009
Muscat/Frankfurt, 15. Januar 2010 (C.O.M.B.O.) – Wachstum auf der arabischen Halbinsel: 100 Tage nach dem Erstflug von Frankfurt nach Muscat am 30. September 2009 und von München nach Muscat am 1. Oktober 2009 zieht Oman Air eine erste positive Bilanz. Die Verbindungen ab Deutschland verzeichnen eine erfolgreiche Entwicklung. „Wir hatten einen sehr guten Start. Die Buchungen liefen sogar noch schneller an als erwartet“, freut sich Nicky Samarasinghe, Direktor Deutschland Oman Air. Insgesamt steigerte die nationale Fluggesellschaft des Sultanats Oman die Passagierzahlen im vergangenen Jahr um 17 Prozent von knapp 2 Millionen auf über 2,3 Millionen. Im Vergleich zum Vorjahr 2008 erzielte Oman Air Cargo im Jahr 2009 beeindruckende 67 Prozent Umsatzsteigerung. Die Fluggesellschaft trotzte dem weltweiten Krisenjahr 2009 mit souveräner Expansion: In diesem Jahr wurden fünf neue Destinationen eingeführt. Acht neue Maschinen stießen zur Flotte.
Eine staatliche Investitionsspritze verlieh den langfristigen Expansionsplänen der arabischen Fluggesellschaft Flügel: Die Regierung des Sultanats Oman steigerte das Unternehmenskapital von knapp 90 Millionen auf 538 Millionen Euro im April 2009 mit dem Ziel, sowohl die Leistung als auch das Produkt des nationalen Carriers zu optimieren.
Streckenausbau – fünf neue internationale Ziele Im vergangenen Jahr führte Oman Air neben München und Frankfurt Verbindungen von Muscat nach Paris Charles de Gaulle, auf die Malediven und nach Colombo, Sri Lanka ein. Derzeit bedient Oman Air 32 internationale Strecken.
Auch im Bereich Cargo stehen die Zeichen auf Expansion: Vom Flotten- und Destinationsausbau profitierte der Luftfrachtbereich von Oman Air. Insgesamt 32 on-line und 41 off-line Märkte mit hohen Frequenzen bietet das Unternehmen. Besonders die neuen Verbindungen, die mit dem Airbus A330 operiert werden, eröffnen für Oman Air Cargo die Möglichkeit, Verbindungen über Muscat hinaus im Portfolio aufzunehmen und so ein Drehkreuz-Carrier mit internationalem Netzwerk zu werden.
Neues Fluggerät und Kabinenausstattung
Auf der ITB Berlin 2009 präsentierte Oman Air die neue Business Class mit einer neuartigen 1-2-1 Sitzplatzkonfiguration, über zwei Metern Sitzabstand, Flachbettsitzen mit großen Bildschirmen sowie Live-TV über Satelliten-Empfang. Diese kommt seit Oktober 2009 in den neu ausgelieferten Airbus A330-Jets auf den Strecken von und nach Deutschland zum Einsatz.
Darauf folgte ebenfalls im Oktober 2009 die neue First Class im werksneuen Airbus A330-300. Mit den längsten Flachbettsitzen der kommerziellen Luftfahrt, Mini-Suiten und einer Meeting-Lounge aus edlem Leder setzt Oman Air Maßstäbe.
Im November 2009 unterzeichnete Oman Air die Bestellung von fünf Embraer 175 sowie die Option auf weitere fünf Jets diesen Typs. Die erste Auslieferung ist bereits für das erste Quartal 2011 geplant.
Elegant über den Wolken: Die Uniform der Oman Air erstrahlte im ereignisreichen Jahr 2009 in neuem Glanz. Das Kabinen- und Bodenpersonal wurde im Herbst 2009 mit einer neuen Dienstbekleidung, kreiert vom spanischen Designerlabel Balenciaga, ausgestattet.
Weitere Highlights des vergangenen Jahres waren der Beitritt zur International Airlines Technical Pool Association (IATP) und die Erneuerung der IATA Operational Safety Audit (IOSA) Zertifizierung, dem weltweiten Industrie-Standard für operative Sicherheitsabläufe in der Luftfahrt. Zudem schaffte die Absichtserklärung mit Lufthansa Technik zur geplanten Gründung eines Joint Venture mit Sitz in Muscat bei der Dubai Airshow am 16. November 2009 zukunftsweisende Perspektiven. Das gemeinsame Unternehmen soll die technische Betreuung der Flotte von Oman Air und weiteren Airlines aus der Region übernehmen.
Für 2010 ist die Fortsetzung der Erfolgsgeschichte aus 1001 Nacht geplant – mit langfristig geplanter Expansion: Zwei weitere Airbus A330 werden zur Flotte stoßen. Die Destinationen Kathmandu, Kuala Lumpur sowie die Region Ostafrika stehen auf der Wunschliste der kommenden Flugziele der Oman Air.