Hallo zusammen,
das Forum lässt mich nur ein Video pro Nachricht einfügen, deswegen jetzt gestückelt.
Vorweg, die Bilder sind teils mit meiner DSLR, teils mit dem Iphone gemacht, die DSLR Bilder sind alle mehr oder weniger bearbeitet, bei den Iphone Bildern sind nur manche bearbeitet, zB die, die durch die Auto-Scheibe Reflektionen oder Grünstich hatten.
Die Bilder sind chronologisch (so gut es ging) vermischt.
Wen es interessiert, hier findet ihr die DSLR Fotos:
www.flickr.com/photos/maxi-air/
Und hier die Iphone-Bilder:
www.flickr.com/photos/158618475@N07/
_________________
Eigentlich zeige ich auch gerne Fotos vom Essen, ich hab mich aber hierbei dafür entschieden, nur Fotos vom Essen auf den Flügen zu zeigen, mit einer Ausnahme.
Gleiches gilt für Hotelzimmer. Die Namen sind soweit ersichtlich, wenn nicht sogar explizit im Text genannt, dass man das im Internet ganz leicht findet.
_________________
Nach 2 Monaten Flugpause und viel Stress bis zu den Klausuren kam ein Urlaub gerade Recht. Wie im Vorjahr fiel die Wahl auf die USA, ungeachtet politischer Entwicklungen, bei diesem Besuch sollte allerdings Marana dabei sein, und es sollte ein Roadtrip werden.
Die Planungen mussten wir allerdings diverse Male übern Haufen werfen, bis klar war, wer nun wirklich wieviel Zeit hat und wann wir fliegen würden.
Endgültig waren wir nun zu dritt. Maurits, Daniel und ich.
Direkt nach meinen Klausuren ging es also Anfang Februar los.
Aufgrund der Flugbuchungen erfolgten An- und Abreise für uns drei dann getrennt. Meine zwei Mitreisenden entschieden sich aufgrund preislicher Anreize für eine Anreise über Stockholm nach San Francisco, meine Entscheidung fiel auf eine Verbindung über Los Angeles mit einem Tag zusätzlicher Reserve.
Morgens, um kurz nach 9 Uhr ging es mit D-AIUZ nach München. In Hamburg schien, im Gegensatz zu München, tatsächlich mal die Sonne. Vor Abflug in HAM hatte ich noch gar nicht so genau geschaut, erst in München fielen mir dann 4 unschöne Buchstaben auf der Boardkarte auf: "SSSS".
Secondary Security Screening Selection - kann im Zweifel ganz schön nervig werden, beim Abflug in Deutschland bedeutete es in meinem Fall zum handelte es sich nur um eine zweite, ausführlichere Runde in der speziellen USA Passagierkontrolle beim Zugang zu den USA Gates in München.
Nachdem diese Hürde genommen war (so sicher, dass das alles sein sollte, war ich mir zu dem Zeitpunkt aber noch nicht), boardete ich dann D-AIHV mit LH452 nach Los Angeles.
Reihe 11 ist, nach Reihe 7 meine zweite Wahl. der Blick geht weniger in die Triebwerke, als seitlich drauf, ohne Weitwinkel kann man in Reihe 11 aber mehr machen und Reihe 11 als Bulkhead Row hat den Vorteil eines größeren Fußraumes, welchen ich an sich sehr zu schätzen weiß.
Alles vorbereitet und so lassen sich dann auch 12h Flugzeit problemlos aushalten.
Vorab schonmal einen Blick aufs Menü:
Nachdem die Triebwerke liefen und wir losrollten kam eine Flugbegleiterin zu mir und beschwerte sich ziemlich unfreundlich über meine am Fenster befestigte GoPro, die stelle ein Sicherheitsrisiko da, nachdem Sie mir einen ziemlich genervten Vortrag gehalten hatte bot sie mir in einem Moment der Schwäche an, den Purser zu fragen, ich bat darum, und nach kurzer Zeit kam sie wieder, und überbrachte mir mürrisch die Nachricht, dass der Kollege das erlaubt hätte und da kein Risiko sehe.
Besagter Kollege kam dann auch nochmal vorbei und gab mir zur verstehen, dass ich so lange filmen könnte, wie ich wollte, solange ich keine Menschen filme.
Der Purser kam auch im Flug noch mehrfach vorbei und hat mich super informiert, auch über den Anflug, etc. Wunderbar, so geht Kundenservice und 5-Sterne.
Zum eigentlichen Service aber später mehr.
Beim Abflug
Hier der Take-Off, wer das Rollen auch noch sehen möchte, einfach auf Anfang schieben