Erste Lufthansa Boeing 787 in Frankfurt gelandet / First Lufthansa Boeing 787 arrives in Frankfurt

  • Frankfurt, 30. August 2022

    • Aufbau der 787-Flotte startet mit heutigem Zugang der D-ABPA – insgesamt 31 weitere 787-Auslieferungen bis 2027
    • Umrüstung der Kabine auf Lufthansa Design in den nächsten Wochen
    • Einsatz zu Trainingszwecken auf innerdeutschen Strecken ab Oktober



    Lufthansa begrüßt ein neues Flugzeugmodell in ihrer Flotte. Die erste Boeing 787 mit der Registrierung D-ABPA landete heute am Frankfurter Flughafen. Das Flugzeug war ursprünglich für eine andere Airline gebaut, aber nicht abgenommen worden. Die hochmoderne Kabine mit komfortablen Sitzen in Business, Premium Economy und Economy Class wird in den nächsten Wochen in den Farben und dem Design der Lufthansa umgestaltet. Das jüngste Mitglied der Lufthansa Langstreckenflotte wird dann ab Oktober zunächst von Frankfurt zu Trainingszwecken auf innerdeutschen Strecken eingesetzt. Das erste interkontinentale Linienziel des Lufthansa „Dreamliners“ wird voraussichtlich die kanadische Metropole Toronto sein.


    „Mit der Boeing 787 führen wir ein weiteres modernes Flugzeugmuster ein, das zu den sparsamsten Langstreckenflugzeugen unserer Flotte gehört. So können wir die durchschnittliche CO2 Bilanz weiter deutlich verbessern. Dieses Flugzeug ist nachhaltig und bietet Kunden ein Premium-Flugerlebnis“, sagt Jens Ritter, CEO Lufthansa Airlines.


    Die hochmodernen „Dreamliner“ Langstreckenflugzeuge verbrauchen im Schnitt nur noch rund 2,5 Liter Kerosin pro Passagier und 100 Kilometer Flugstrecke. Das sind rund 30 Prozent weniger als bei ihrem Vorgängermodell. Zwischen 2022 und 2027 erhält die Lufthansa Group insgesamt 32 Boeing „Dreamliner“. Rund 60 Prozent des gesamten Flotteninvestments der Lufthansa Group fließen dabei der Lufthansa Airlines und Lufthansa Cargo zu. Boeing und Lufthansa verbindet eine 90-jährige Partnerschaft, in der Lufthansa oftmals Erstkunde für neue Flugzeugmodelle war: So bei der Boeing 737, 747-230F und die 747-8.


    Die Boeing 787-9 bietet den Reisenden zudem ein verbessertes Reiseerlebnis:


    Geräumige Kabine

    Die breite Kabine der Boeing 787 Dreamliner-Familie bietet Fluggästen ein noch geräumigeres Umfeld. In der Business Class sind die Gänge beispielweise breit genug, um problemlos an den Servierwagen vorbeigehen zu können. Der hohe Eingangsbereich vermittelt ein Gefühl von noch mehr Freiraum.


    Die Fenster der 787 sind die größten aller Flugzeugmuster. Da sie zudem höher am Rumpf angebracht sind, können Reisende auch von den Sitzen in der Mittelreihe aus den Horizont sehen. Die Gepäckfächer sind so konzipiert, dass sie für die verschiedenen Arten von Trolleys geeignet sind und jeder Reisende bequem eine weitere Tasche darüber verstauen kann.


    Verbesserte Business Class

    Die Boeing 787 wartet zudem mit einer verbesserten Business Class auf. Alle Sitze haben einen direkten Zugang zum Gang, lassen sich problemlos und schnell in ein zwei Meter langes Bett verwandeln und bieten mehr Ablagefläche. Zudem steht den Reisenden im Schulterbereich deutlich mehr Platz zur Verfügung. Im nächsten Jahr führt die Airline in allen Reiseklassen, Economy, Premium Economy, Business und First Class, ein eigens von Lufthansa mitentwickeltes neues Spitzenprodukt ein, das im Markt seinesgleichen sucht.


    Beleuchtung

    Sogenanntes Human Centric Lighting, ein speziell programmiertes, flexibles Lichtsystem, beleuchtet die Kabine in warmem, roten Licht, abgestuften Zwischentönen bis hin zu kälterem, blauen Licht. Je nach Tages- oder Nachtzeit orientiert sich das Licht in der Flugzeugkabine damit am Biorhythmus der Fluggäste. Die Fensterjalousien an Bord unterscheiden sich grundlegend von denen anderer Verkehrsflugzeuge. Die elektrisch betriebenen Fensterjalousien ermöglichen es den Reisenden, die Fenster per Knopfdruck zu dimmen und trotzdem die vorbeiziehende Landschaft zu sehen.

    First Lufthansa Boeing 787 arrives in Frankfurt


    • Build-up of 787 fleet starts with today's addition of D-ABPA – a total of 31 more 787 deliveries expected by 2027
    • Conversion of the cabin to Lufthansa design in the next few weeks
    • Deployment for training purposes on domestic German routes as of October


    Lufthansa welcomes a new aircraft model to its fleet. The first Boeing 787, registered D-ABPA, landed at Frankfurt Airport today. The aircraft was originally built for another airline but had not been integrated into the carrier’s fleet. The state-of-the-art cabin with comfortable seats in Business, Premium Economy and Economy Class will be refurbished in Lufthansa's colors and design over the next few weeks. The newest member of Lufthansa's long-haul fleet will then be deployed from October, initially from Frankfurt for training purposes on domestic German routes. The first intercontinental scheduled destination of the Lufthansa "Dreamliner" will be the Canadian metropolis of Toronto.


    “With the Boeing 787, we are introducing another modern aircraft type that is one of the most fuel-efficient long-haul aircraft in our fleet. This will allow us to further improve the average CO2 balance. This aircraft is sustainable and offers customers a premium flying experience," said Jens Ritter, CEO Lufthansa Airlines.


    The ultra-modern "Dreamliner" long-haul aircraft consume an average of only around 2.5 liters of kerosene per passenger per 100 kilometers flown. That is around 30 percent less than their predecessor model. Between 2022 and 2027, the Lufthansa Group will receive a total of 32 Boeing "Dreamliners." Around 60 percent of the Lufthansa Group's total fleet investment goes to Lufthansa Airlines and Lufthansa Cargo. Boeing and Lufthansa have been partners for 90 years, during which Lufthansa has often been the launch customer for new aircraft models, such as the Boeing 737, 747-230F and the 747-8.


    The Boeing 787-9 also offers travelers an enhanced travel experience:


    Spacious cabin

    The wide cabin of the Boeing 787 Dreamliner family offers passengers an even more spacious environment. In Business Class, for example, the aisles are wide enough to easily walk through with trolleys. The high entrance area conveys a feeling of even more free space.


    The 787's windows are the largest of any aircraft type. Because they are mounted higher on the fuselage, travelers can see the horizon even from the seats in the middle row. The overhead bins are designed to accommodate different types of hand luggage, and each traveler can conveniently stow another bag above them.


    Improved Business Class

    The Boeing 787 also features an improved Business Class. All seats have direct access to the aisle, can be quickly and easily converted into a two-meter-long bed, and offer more storage space. In addition, travelers have significantly more space in the shoulder area. Next year, the airline will introduce a new top-of-the-line product, co-developed by Lufthansa, in all travel classes – Economy, Premium Economy, Business and First Class – that is unparalleled in the market.


    Lighting

    Human Centric Lighting, a specially programmed, flexible lighting system, illuminates the cabin with warm red light, graduated intermediate tones, and colder blue light. Depending on the time of day or night, the light in the aircraft cabin is thus geared to the passengers' biorhythms. The window blinds on board differ fundamentally from those on other commercial aircraft. The electrically operated window blinds allow passengers to dim the windows at the touch of a button and still see the passing scenery.


    Media Relations Lufthansa Group