Air France-KLM bestellt vier A350F zur Modernisierung der Flotte von Martinair, einem Unternehmen der KLM-Gruppe

  • Toulouse, 27. Januar 2023 - Die Air France-KLM Group hat für Martinair Holland N.V., eine zur KLM Group gehörenden niederländischen Frachtfluggesellschaft mit Sitz am Flughafen Amsterdam Schiphol, vier A350F fest in Auftrag gegeben. Das brandneue Airbus-Großraum-Frachtflugzeug wird es der Airline ermöglichen, ihre bestehenden Frachtflugzeuge älterer Generation auszumustern und durch ein Flugzeug zu ersetzen, welches einen großen Schritt in Richtung eines nachhaltigeren Frachtbetriebs darstellt.


    Airbus (C)


    "Wir freuen uns sehr über diesen wichtigen Schritt hin zur A350F. Sie beschleunigt die Nachhaltigkeitsbestrebungen von Air France KLM Martinair Cargo durch deutliche Verbesserungen bei den Treibstoffemissionen und die Einhaltung der strengsten ICAO-Kapitel 14 für Lärm und CAEP 8 für Stickoxide (NOx). Wir sind fit für die Zukunft", sagte Adriaan den Heijer, Executive Vice President Air France KLM Cargo und Managing Director Martinair.


    "Eine weitere A350F-Bestätigung, und zwar eine großartige! Wir freuen uns sehr über den Einzug der A350F in die KLM/Martinair-Welt. Dies bestätigt die Bedeutung dieses modernsten Langstrecken-Frachtflugzeugs mit hoher Kapazität für das Luftfrachtsegment. Ich bin sehr zufrieden mit dem Start unseres Programms. Mit 50 % weniger Lärm und 40 % weniger Treibstoffverbrauch und CO2- Emissionen im Vergleich zu Frachtern der älteren Generation, die sie ersetzt, ist das kaum eine Überraschung! Wir danken der Air France-KLM Group für ihr kontinuierliches Vertrauen", sagte Christian Scherer, Chief Commercial Officer von Airbus und Leiter von Airbus International.


    Die A350F basiert auf dem modernsten Langstreckenflugzeug der Welt, der A350. Das Flugzeug wird über die größte Frachttür im Hauptdeck und eine für den Frachtbetrieb optimierte Rumpflänge verfügen. Mehr als 70 % der Zelle bestehen aus modernen Werkstoffen, was zu einem um mindestens 30 Tonnen geringeren Startgewicht führt. Zusammen mit den effizienten Triebwerken von Rolls-Royce ergibt sich ein Vorteil von mindestens 20 % weniger Treibstoffverbrauch und CO2-Emissionen gegenüber dem derzeit engsten Wettbewerber. Die Auslieferung an Martinair erfolgt rechtzeitig, um die neuesten ICAO-CO2 -Emissionsstandards zu erfüllen, welche bis Ende 2027 in Kraft treten werden. Mit einer Nutzlastkapazität von 109 Tonnen (+3t Nutzlast / 11 % mehr Volumen als bei der Konkurrenz) bedient die A350F alle Frachtmärkte (Express, Stückgut, Spezialfracht...).


    Für die im Jahr 2021 eingeführte A350F liegen 35 Bestellungen von sieben Kunden vor.


    AIRBUS, MEDIA_RELATIONS