- Kauf von zehn Airbus A350-1000, fünf Airbus A350-900 und sieben Boeing 787-9
- Flottenmodernisierung wird weiter beschleunigt / signifikanter Beitrag zur Erreichung der CO₂-Einsparziele bis 2030
- Lufthansa Group und Airbus verstärken Zusammenarbeit bei Nachhaltigkeit und Zukunftstechnologien
- Lufthansa Konzern erhält in den nächsten Jahren insgesamt 108 Langstreckenflugzeuge neuester Generation
- Mittelfristig werden sechs ältere Flugzeugtypen ausgemustert - unter anderem die viermotorigen Boeing 747-400, A340-600 und A340-300
Die Lufthansa Group kauft weitere hochmoderne Langstreckenflugzeuge. Der Vorstand des Unternehmens hat beschlossen,
- zehn Langstreckenflugzeuge vom Typ Airbus A350-1000
- fünf Langstreckenflugzeuge vom Typ Airbus A350-900
- sieben Langstreckenflugzeuge vom Typ Boeing 787-9 ‚Dreamliner‘
zu bestellen. Der Aufsichtsrat des Konzerns hat heute dem Erwerb der Flugzeuge zugestimmt, die ab Mitte des Jahrzehnts an die Lufthansa Group ausgeliefert werden sollen. Die Bestellung hat nach Listenpreisen ein Volumen von insgesamt rund 7,5 Milliarden US-Dollar und ist im Einklang mit der mittelfristigen Finanzplanung des Konzerns.
Zudem ist die Lufthansa Group in fortgeschrittenen Verhandlungen für weitere Langstreckenflugzeuge, die kurzfristig verfügbar sein können.
Carsten Spohr, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Lufthansa AG:
„Mit dem Kauf von 22 zusätzlichen A350 und Boeing 787 haben wir für die Airlines der Lufthansa Group seit Beginn der Pandemie insgesamt mehr als 50 Langstreckenflugzeuge neuester Generation gesichert. Die Flugzeuge werden mit unserer neuen Langstreckenkabine ausgestattet – inklusive der neuen Sitz-Generation in allen Klassen. Die Kombination aus unseren erstklassigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern am Boden und an Bord, modernsten Flugzeugen und unserem neuesten Sitzangebot an Bord wird unsere Airlines im Premiumsegment wieder weit vorne positionieren. Darüber hinaus tragen die neuen Flugzeuge entscheidend dazu bei, unsere CO₂-Einsparziele bis 2030 zu erreichen, denn treibstoffeffiziente Flugzeuge modernster Bauart sind im Luftverkehr der mit Abstand größte Hebel für mehr Klimaschutz.“
Inklusive der heutigen Bestellung erhält die Lufthansa Group in den nächsten Jahren 108 Langstreckenflugzeuge modernster Bauart wie die A350-1000, A350-900, Boeing 787-9 und die Boeing 777-9. Damit wird der Konzern die wirtschaftlichsten, leisesten und sparsamsten Langstreckenflugzeuge betreiben, die es aktuell gibt. Im Schnitt verbrauchen die neuen Flugzeugtypen nur noch rund 2,5 Liter Treibstoff pro Passagier und 100 Kilometer Flugstrecke. Das sind rund 30 Prozent weniger als bei Vorgängermodellen.
Die neuen Langstreckenflugzeuge ersetzen unter anderem ältere Modelle. Deshalb werden mittelfristig sechs Teilflotten mit älteren Flugzeugtypen stillgelegt: die viermotorigen Boeing 747-400, Airbus A340-600 und Airbus A340-300 sowie die zweimotorigen Boeing 777-200, Boeing 767-300 und Airbus A330-200. Der Anteil viermotoriger Langstreckenflugzeuge im Konzern wird dadurch auf unter 15 Prozent sinken, vor der Pandemie lag der Anteil noch bei rund 50 Prozent.
Neben der Vereinbarung über den Kauf der neuen Flugzeuge haben Airbus und Lufthansa auch ein ‚Memorandum of Understanding‘ unterzeichnet, um ihre Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit und der Zukunftstechnologien weiter zu stärken. Hierzu gehören die verstärkte Nutzung nachhaltiger Flugkraftstoffe, die weitere Optimierung des Flugbetriebs durch ein effizienteres Flugmanagement und die Erforschung des Einsatzes von Wasserstoff.
Insgesamt hat die Lufthansa Group, inklusive moderner Kurz- und Mittelstreckenflugzeuge der A320neo-Familie, über 200 Festbestellungen für Flugzeuge neuester Generation, die in den kommenden Jahren ausgeliefert werden.
Airbus A350-1000
Der Airbus A350-1000 wird ein neues Mitglied in der Lufthansa Group-Flotte. Dieser Flugzeugtyp ist 73,8 Meter lang und bietet rund 15 Prozent mehr Kapazität gegenüber der A350-900. Die zehn bestellten A350-1000 sollen vorrangig premium-starke Märkte bedienen und werden daher alle mit der First Class ausgestattet.
Airbus A350-900
Aktuell betreibt Lufthansa 21 Flugzeuge dieses Typs mit großem Erfolg. Mit den heute bestellten fünf A350-900 folgen insgesamt 33 weitere Exemplare dieses Langstreckenflugzeugs.
Boeing 787-9
Aktuell sind drei Boeing 787-9 bei Lufthansa Group im Einsatz. Inklusive der heutigen Bestellung werden in den nächsten Jahren 36 zusätzliche Boeing 787-9 ausgeliefert.
- Orders placed for ten Airbus A350-1000s, five Airbus A350-900s and seven Boeing 787-9s
- Fleet modernization further accelerated / substantial contribution to achieving 2030 carbon emission goals
- Lufthansa Group and Airbus strengthen cooperation on sustainability and future technologies
- Lufthansa Group to take delivery of 108 latest-generation long-haul aircraft over the next few years
- Six older aircraft types to be withdrawn in the medium term including the four-engined Boeing 747-400, Airbus A340-600 and Airbus A340-300
The Lufthansa Group is purchasing more state-of-the-art long-haul aircraft. The Group Executive Board has resolved to order
- ten Airbus A350-1000 passenger aircraft
- five Airbus A350-900 passenger aircraft
- seven Boeing 787-9 ‘Dreamliner’ passenger aircraft
The orders were approved today by the Supervisory Board of parent company Deutsche Lufthansa AG. The aircraft concerned will be delivered to the Lufthansa Group from the mid-2020s onwards. Based on list prices, the order is worth a total of about 7.5 billion US dollars and is in line with Group´s mid-term financial planning.
The Lufthansa Group is also in advanced negotiations to acquire further long-haul aircraft which could be made available at shorter notice.
Carsten Spohr, Chief Executive Officer of Deutsche Lufthansa AG, says:
“With our purchase of 22 further Airbus A350s and Boeing 787s, we have secured the delivery of more than 50 latest-generation long-haul aircraft for the member airlines of the Lufthansa Group since the pandemic began. These aircraft will be equipped with our new long-haul cabins, including the latest-generation seats in all classes of travel. And the combination of our superb employees on the ground and on board, these highly advanced aircraft and our latest seating product on board will position our airlines well to the fore again within the premium segment. These new aircraft will also play a decisive role in helping us achieve our carbon emission reduction goals by 2030 as fuel-efficient aircraft which incorporate the latest manufacturing technology are by far the greatest lever for providing more climate protection within the aviation sector.”
With today’s orders included, the Lufthansa Group will take delivery of 108 state-of-the-art long-haul aircraft such as the Airbus A350-1000, the Airbus A350-900, the Boeing 787-9 and the Boeing 777-9 over the next few years. In doing so, the Group will operate the quietest, most profitable and most economical long-haul aircraft that are currently in service. On average the new aircraft consume just 2.5 liters of fuel per passenger per 100 kilometers – some 30 percent less than their predecessor aircraft types.
The new long-haul aircraft will also replace older aircraft types. In the medium-term future, six such subfleets will be taken out of service: the four-engined Boeing 747-400s, Airbus A340-600s and Airbus A340-300s and the two-engined Boeing 777-200s, Boeing 767-300s and Airbus A330-200s. This will reduce the quadjet contingent within the Lufthansa Group fleet to under 15 percent: prior to the pandemic, quadjets made up some 50 percent of the groupwide aircraft fleet.
In addition to the agreement on the purchase of the new aircraft, Airbus and Lufthansa have also signed a ‘Memorandum of Understanding’ to further strengthen their cooperation in the field of sustainability and future technologies. This includes the intensified use of sustainable aviation fuels, the further optimization of operations through a more efficient flight management and exploration into the use of hydrogen.
In total, and including the advanced short- and medium-haul aircraft of the Airbus A320neo family, the Lufthansa Group currently has over 200 firm orders for new aircraft of the latest generation which will be delivered over the next few years.
The Airbus A350-1000
The Airbus A350-1000 will be a new addition to the Lufthansa Group fleet. The aircraft is 73.8 meters long and offers some 15 percent more capacity than the Airbus A350-900. The ten A350-1000s on order should primarily be deployed in premium-heavy markets. Therefore all these aircraft will be equipped with a First Class cabin.
The Airbus A350-900
Lufthansa already operates 21 of these aircraft with sizeable success. With the five aircraft ordered today, the Lufthansa Group will now take delivery of 33 further transports of this long-haul aircraft type.
The Boeing 787-9
Three Boeing 787-9s are presently in Lufthansa Group service. With today’s order included, 36 further Boeing 787-9s will join the Group fleet over the next few years.
Lufthansa Group