Weiterer Ausbau der Afrika-Strategie
ADDIS ABEBA, Äthiopien - 29. September 2010 - Star Alliance, the way the Earth connects, hat heute bekannt gegeben, dass sich der Vorstand einstimmig für eine Aufnahme von Ethiopian Airlines in das Luftfahrtbündnis ausgesprochen hat.
"Im Namen des Vorstands freue ich mich, Ethiopian Airlines als zukünftiges Mitglied von Star Alliance willkommen heißen zu dürfen. Mit Ethiopian werden wir den Zugang zum afrikanischen Markt weiter verbessern. Über das dichte innerafrikanische Streckennetz von Ethiopian erhalten unsere Fluggäste Zugang zu einer größeren Streckenauswahl, während wir die Vorteile von Star Alliance auf neue Märkte ausweiten können. Darüber hinaus werden wir in Zukunft mit Addis Abeba, Kairo und Johannesburg über drei Hubs verfügen, die einen idealen Zugang zum afrikanischen Kontient von Norden, Osten und Süden aus ermöglichen", so Jaan Albrecht, CEO Star Alliance.
"Wir freuen uns sehr und fühlen uns geehrt, Mitglied dieses großen Luftfahrtbündnisses werden zu dürfen. Ethiopian stellt zweifellos eine Bereicherung des bestehenden globalen Streckennetzes der Allianz dar. Durch unsere langjährige Erfahrung im afrikanischen Markt in Verbindung mit unserem strategisch wichtigen Drehkreuz in Addis Abeba und dem neu entstandenen Hub in Lomé, ermöglichen wir den Star Alliance Mitgliedern den Zugang zu einer Vielzahl neuer Märkte auf unserem Kontinent. Gemeinsam können wir unseren Passagieren sowohl komfortablere Flugpläne mit mehr Flügen, ein größeres Streckennetz sowie zusätzliche Direktverbindungen bieten. All dies verbessert die Qualität unseres Serviceangebots für unsere Kunden", so Girma Wake, CEO Ethiopian Airlines.
Ethiopian Airlines wird nach EGYPTAIR und South African Airways die dritte Star Alliance Mitgliedsgesellschaft auf dem afrikanischen Kontinent sein.
Die Anerkennung von Ethiopian Airlines als zukünftiges Mitglied ist wesentlicher Bestandteil der Afrika-Strategie von Star Alliance. Marktanalysen der International Air Transport Association (IATA) sowie der International Civil Aviation Organisation (ICAO) zeigen, dass Afrika in den kommenden Jahren die zweithöchste Wachstumsrate im Flugverkehr erzielen wird. Die Nachfrage wird vor allem auf die zunehmende politische Stabilität des Kontinents und das damit verbundene Wirtschaftswachstum zurückzuführen sein.
Als zukünftiges Star Alliance Mitglied erhält Ethiopian Airlines Zugang zu den vielfältigen Märkten weltweit. Ebenso werden mehr Geschäftsreisende aus Äthiopien und ganz Afrika in Zukunft die von Star Alliance angebotenen Vorteile für sich nutzen können: globales Streckennetz, nahtloses Reiseerlebnis und Anerkennung des Vielfliegerstatus.
Die Integrationsteams von Ethiopian Airlines, der als Mentor auftretenden Lufthansa und Star Alliance werden den auf 12 Monate geschätzten Integrationsprozess in Kürze einleiten.
Die Fluggesellschaft wird das Netzwerk der Allianz um fünf neue Länder (Tschad, Kongo, Dschibuti, Mali und Niger) und 24 neue afrikanische Flugziele ergänzen. Die dann 29 Mitglieder von Star Alliance werden über 21.380 tägliche Flugverbindungen anbieten und 1.196 Ziele in 186 Ländern bedienen.