Mit einem neuen Großtanklöschfahrzeug verbessert der Flughafen ein weiteres Mal seine Einsatzkraft wenn es brenzlig wird.
Feldkirchen, am 30.11.2010: „Z8“ ist sein Name – kurz und bündig. Doch dahinter versteckt sich ein ganz besonderes Großtanklöschfahrzeug, ausgestattet mit der neuesten Technik.
„Mit dem neuen Löschfahrzeug hat sich die Einsatzkraft unserer Flughafenfeuerwehr noch einmal stark verbessert“ freut sich Mag. Gerhard Widmann, Geschäftsführer des Flughafen Graz. „Das Fahrzeug ist mit einer Alarmstarteinrichtung ausgestattet, die es ermöglicht, mit nur einem Tastendruck die beiden Motoren und die Beleuchtung zu aktivieren sowie die komplette Löschanlage in Bereitschaft zu versetzen!“.
Durch diese Alarmstarteinrichtung ist gewährleistet, dass sich der Fahrer nach der Aktivierung völlig auf das Fahren konzentrieren kann und so keine wertvolle Zeit verloren geht.
Vor Ort kann das Löschfahrzeug alleine vom Fahrer bedienen werden: Mit einem Joystick steuert er sowohl den Dach-, als auch den Frontmonitor und bringt so die Löschmittel aus.
Das Löschfahrzeug ist während der Flughafen-Betriebszeit ständig von einem Feuerwehrmann besetzt, sodass im Alarmfall eine Eingreifzeit von 3 Minuten eingehalten werden kann. Mit dem „Panther“, dem Löschfahrzeug, das der Flughafen Graz bereits 2004 erworben hat, ist der „Z8“ nun bereits das zweite Großtanklöschfahrzeug am Flughafen Graz.
Insgesamt sind zurzeit 20 Feuerwehrmänner als Fahrer und Maschinisten für das Fahrzeug ausgebildet.
Mit dem Einsatz des „Z8“ ist die Feuerwehr des Flughafen Graz nach den Flughäfen Wien und Salzburg die dritte Flughafenfeuerwehr in Österreich, die über zwei Großtanklöschfahrzeuge zur Flugzeugbrandbekämpfung verfügt.
So können die Feuerwehrmänner noch schneller und sicherer zum Einsatzort fahren um ganz nach dem Leitsatz „safety first“ perfekt agieren zu können.