Ab Januar 2012 legt der japanische Lufthansa-Partner eine neue Verbindung mit dem “Dreamliner” zwischen Deutschland und dem zentralen Tokioter Flughafen Haneda auf / Bekanntgabe der ersten 787-Strecken
Tokio, Frankfurt (23. August 2011)
ANA, größte japanische Fluggesellschaft und Erstkunde für die neue 787 von Boeing, schickt das vollkommen neuentwickelte Flugzeug auf die erste Langstrecke nach Deutschland. Das Flugzeug wird ab Januar kommenden Jahres eine zusätzliche Verbindung zwischen Frankfurt und Tokio-Haneda, dem stadtnahen Flughafen der japanischen Hauptstadt, bedienen. Damit haben ANA-Kunden aus Deutschland einen doppelten Vorteil: Sie reisen als Erste in dem neuen Jet (auch „Dreamliner“ genannt) und erreichen die Metropole zudem über den früheren reinen Inlandsflughafen, der bestens an die Tokioter Innenstadt angebunden ist.
Die japanische Star Alliance Fluggesellschaft erhält das erste von 55 Exemplaren des neuen Flugzeugtyps Ende September. Als erste internationale Verbindung überhaupt startet die Airline ab Dezember mit der 787 regelmäßig von Tokio nach Beijing. Bereits ab dem 1. November kommt ein Flugzeug dieses Typs auf den Inlandsstrecken Tokio-Haneda – Okayama und Tokio-Haneda – Hiroshima zum Einsatz.
Die ersten Flüge des „Dreamliners“ überhaupt mit Passagieren an Bord plant der japanische Carrier als Charterverbindungen auf der Strecke zwischen Tokio-Narita und Hongkong am 26. und 27. Oktober. Außerdem sind einige Rundflüge ab Tokio auf den 28. und 29. Oktober terminiert. Damit sollen möglichst viele Passagiere in den Genuss des einzigartigen und neuen Flugerlebnisses mit der 787 kommen.
Nach Frankfurt kommt die 787 im Januar 2012 zunächst an drei Tagen pro Woche (Montag, Donnerstag und Samstag). Ab Februar ist die tägliche Bedienung der neuen Verbindung geplant. Derzeit fliegt ANA bereits jeweils einmal am Tag mit einer Boeing 777 ab Frankfurt und München nach Tokio-Narita. Mit den Flügen nach Tokio-Haneda wird also eine dritte Route nach Deutschland eingeführt. Die Airline fliegt außerdem in Europa London und Paris jeweils einmal am Tag an. Wann ANA die neue Strecke genau startet, wird später bekannt gegeben, sie ist bereits Bestandteil des neuen Joint Ventures mit dem Allianzpartner Lufthansa. Unter der Flugnummer NH204 startet ANA um 11.15 Uhr in Frankfurt und erreicht Tokio um 6.45 Uhr am Folgetag. Der Flug Nummer NH203 startet in Tokio-Haneda um 01.00 Uhr in der Nacht und erreicht Frankfurt um 5.25 Uhr am frühen Morgen.
Bereits vor der Frankfurt-Verbindung kommt die 787 ab Dezember 2011 zwischen Tokio-Haneda und Peking zum Einsatz. Die Strecke ist damit die erste internationale Flugroute für den neuen Flugzeugtyp. Er ist bis zum Start nach Deutschland einmal pro Woche im Einsatz. Zum 1. November 2011 beginnt die Bedienung der ersten beiden ANA-Inlandsstrecken mit dem Dreamliner zwischen Tokio-Haneda und Okayama sowie später am selben Tag zwischen Tokio-Haneda und Hiroshima. Zum Ende des ersten Quartals 2012 werden Dreamliner sukzessive auch auf Routen ab Tokio nach Osaka-Itami, Yamaguchi-Ube und Matsuyama unterwegs sein.
Der erste Flug der 787 mit Passagieren an Bord überhaupt ist jedoch eine Charterverbindung von Tokio-Narita nach Hongkong am 26. Oktober mit Rückflug am 27. Oktober. Dieser Flug wird in Kombination mit Tourpaketen vermarktet. Nähere Informationen und die Flugdaten sind auf der speziellen 787-Website der ANA zu finden: http://www.ana.co.jp/787/
Die Tourpakete in der Business Class werden im Rahmen einer Charity-Aktion vom 1. bis zum 11. September auf einer speziellen Website versteigert. Die Erlöse kommen den beiden Organisationen Conservation International (http://www.conservation.or.jp) und OISCA (http://www.oisca.org/) zugute. In der Economy Class sind die Pakete den ANA-Stammkunden vorbehalten. Unter den Mitgliedern des ANA Mileage Clubs werden 100 Pakete verlost.
Im Anschluss an die Charterverbindung nach Hongkong gibt es Rundflüge ab Tokio-Narita mit der Boeing 787. Details dazu werden auf der Website der ANA http://www.ana.co.jp angekündigt.
Der Flugplan der Boeing 787 (“Dreamliner”):
26./27. Oktober 2011
Erster kommerzieller Flug Tokio-Narita – Hogkong
28./29. Oktober 2011
Rundflüge ab/bis Tokio-Narita
1. November 2011
Erste Inlands-Linienverbindungen auf den Strecken
Haneda – Okayama und Haneda – Hiroshima
Dezember 2011
Erster internationaler Linienflug zwischen Tokio und Peking
Januar 2012
Erster Langstreckenflug Frankfurt – Tokio
Ende erstes Quartal 2012
Linienverbindungen zwischen Tokio und Osaka, Yamaguchi Ube sowie Matsuyama
