Drei afrikanische Mitgliedsfluggesellschaften Verbesserte Flugoptionen für Kunden
ADDIS ABEBA, Äthiopien - 13. Dezember 2011 - Bei einer Festveranstaltung am Bole International Airport in Addis Abeba wurde Ethiopian Airlines offiziell vom Star Alliance Vorstand als dritte afrikanische Mitgliedsfluggesellschaft in das Luftfahrtbündnis aufgenommen.
"Im Hinblick auf die Umsetzung unserer Afrika-Strategie haben wir heute einen großen Schritt nach vorne gemacht", erklärte Jaan Albrecht, CEO Star Alliance. "Mit Ethiopian Airlines als neuem Mitglied des Star Alliance Netzwerks können wir unseren Kunden eine breite Auswahl an Flugverbindungen nach, aus und innerhalb von Afrika anbieten. Darber hinaus werden die Kundenvorteile von Star Alliance mithilfe von Ethiopian Airlines auf weitere Märkte in ganz Afrika ausgeweitet, einer Region, in der kontinuierliche Wachstumsraten im Luftverkehr zu verzeichnen sind."
Durch die Mitgliedschaft von Ethiopian Airlines deckt das Star Alliance Streckennetz in Afrika nun die wirtschaftlich und politisch wichtigsten Städte des Kontinents insbesondere in Ost-, Zentral- und Westafrika ab. Insgesamt bieten die 16 Mitgliedsgesellschaften, die Afrika bedienen, über 750 tägliche Flugverbindungen zu mehr als 110 Zielen in 48 Lndern auf dem Kontinent an, wobei Addis Abeba, Kairo und Johannesburg die wichtigsten Hubs darstellen.
"Die Mitgliedschaft in dieser weltweit am längsten bestehenden und renommiertesten Luftfahrtallianz stellt für Ethiopian Airlines einen weiteren historischen Schritt dar", erklärte Tewolde Gebremariam, CEO Ethiopian Airlines. "Dieser Tag wird in die Unternehmensgeschichte eingehen. Er steht im Einklang mit unseren Bemühungen, der Fluggesellschaft ein solides Fundament zu verschaffen, um unsere Zielsetzungen und Vision fr das Jahr 2025 zu erreichen."
Weltweit umfasst das Netzwerk von Star Alliance einschließlich Ethiopian Airlines nun 28 Fluggesellschaften, die mehr als 21.000 tägliche Flugverbindungen zu 1.290 Zielen in 189 Ländern anbieten.
Durch die Star Alliance-Mitgliedschaft haben Kunden von Ethiopian Airlines nun die Möglichkeit, von den Vorteilen einer weltweiten Airline-Allianz zu profitieren: globales Streckennetz, nahtloses Reiseerlebnis und Anerkennung des Vielfliegerstatus. Teilnehmer am ShebaMiles-Programm von Ethiopian Airlines können bei Flgen mit einem Star Alliance Mitglied Meilen sammeln und mit diesen den Silver Club- oder Gold Club-Status im ShebaMiles-Programm erlangen. Alle gesammelten Meilen können für Flüge mit einer beliebigen Mitgliedsfluggesellschaft von Star Alliance eingelöst werden. Ferner erhalten alle Kunden mit Silver Club- und Gold Club-Status im ShebaMiles-Programm bei jedem Flug mit einem Star Alliance Mitglied die entsprechenden mit dem Silver- oder Gold-Status verbundenen Vorteile. Im Gegenzug kommen auf Flügen mit Ethiopian Airlines alle Fluggäste mit Silver- oder Gold-Status bei einer anderen Star Alliance-Mitgliedsgesellschaft in den Genuss der mit diesem Status verbundenen Vorteile.
Fr Geschäftsreisende stellt Äthiopien ein wichtiges Reiseziel für Verhandlungen und Tagungen dar. Die Hauptstadt Addis Abeba wird oft sogar als "politische Hauptstadt Afrikas" bezeichnet. Grund ist die Tatsache, dass Organisationen wie die Afrikanische Union oder die Wirtschaftskommission für Afrika der Vereinten Nationen dort ihren Sitz haben. Durch die Teilnahme an den Star Alliance Programmen Conventions Plus und Meetings Plus ist Ethiopian Airlines nun in der Lage, weltweite Flugverbindungen zu Sondertarifen fr Delegationen und Tagungsteilnehmer anzubieten.
Freizeitreisende profitieren ab 1. Januar 2012 von den zahlreichen Tarifangeboten von Star Alliance. Die Strecken von Ethiopian Airlines werden Teil des Star Alliance Africa Airpass, ein Sondertarif für all jene, die den Kontinent per Flugzeug umfassend bereisen mchten.
Ethiopian Airlines wird außerdem Teil des Star Alliance Round the World-Tarifs, so dass das Streckennetz der Fluggesellschaft nun auch fr Globetrotter attraktiv wird.
Über Star Alliance:
Star Alliance wurde 1997 als erste wirklich weltweite Kooperation von Fluggesellschaften mit dem Ziel gegründet, ihren internationalen Kunden ein globales Streckennetz, gegenseitige Anerkennung des Vielfliegerstatus und ein nahtloses Reiseerlebnis zu bieten. Die Marktakzeptanz zeigt sich in zahlreichen Auszeichnungen. So erhielt Star Alliance den Market Leadership Award der Fachzeitschrift Air Transport World und wurde vom Business Traveller Magazine sowie von Skytrax zur besten Airline-Allianz gekürt. Mitgliedsfluggesellschaften sind Adria Airways, Aegean Airlines, Air Canada, Air China, Air New Zealand, ANA, Asiana Airlines, Austrian, Blue1, British Midland International, Brussels Airlines, Continental Airlines, Croatia Airlines, EGYPTAIR, Ethiopian Airlines, LOT Polish Airlines, Lufthansa, Scandinavian Airlines, Singapore Airlines, South African Airways, Spanair, SWISS, TAM Airlines, TAP Portugal, Turkish Airlines, THAI, United und US Airways. Avianca-TACA, Copa Airlines und Shenzhen Airlines wurden als zukünftige Mitglieder angekündigt. Insgesamt bieten die Mitglieder des Star Alliance Netzwerks über 21.000 tägliche Flugverbindungen an und bedienen 1.290 Ziele in 189 Ländern.
Über Ethiopian Airlines:
Ethiopian Airlines zählt zu den größten und wachstumsstärksten Fluggesellschaften Afrikas. Der Erstflug der Gesellschaft ging 1946 nach Kairo. Einschließlich einer neuen Flugverbindung nach Mailand bedient Ethiopian Airlines mittlerweile zuverlässig 63 internationale Flugziele auf vier Kontinenten. Vor kurzem wurde Ethiopian Airlines mit dem AFRAA Award 2011 ausgezeichnet, da die Fluggesellschaft bereits seit Jahren kontinuierlich Gewinne erwirtschaftet, sowie aufgrund erstklassiger Leistungen im Luftfrachtsegment zur "AFRICAN CARGO AIRLINE OF THE YEAR 2011" gekrt. Ethiopian Airlines erhielt außerdem den NEPAD Transport Infrastructure Excellence Award 2009 und wurde von der African Airlines Association (AFRAA) zur Fluggesellschaft des Jahres 2009 gewählt. Im August 2008 wurde Ethiopian Airlines mit dem von Aviation & Allied Business verliehenen Corporate Achievement Award 2008 ausgezeichnet, da die Fluggesellschaft im Hinblick auf Entwicklung und Wachstum in der afrikanischen Luftfahrtindustrie eine Vorreiterrolle einnimmt. Ethiopian Airlines ist zudem die erste afrikanische Fluggesellschaft, die 2008 als Anerkennung für ihren ausgezeichneten Langstreckenflugbetrieb, der die Einführung neuer Strecken und Produkte sowie eine enge Zusammenarbeit mit dem Flughafen Brssel im Marketingbereich umfasst, den Brussels Airport Company Award erhielt.
Star Alliance Press Office / Ethiopian Airlines Press Office