◣ Qantas beschleunigt Modernisierung der Boeing 767-Flotte
◣ Qantas startet Verbindungen zur Gold Coast
◣ Qantas erhöht Verbindungen zwischen Melbourne und Tasmanien
◣ Qantas mit Nachhaltigkeits-Preis ausgezeichnet
Frankfurt, 8. November 2012
Qantas beschleunigt Modernisierung der Boeing 767-Flotte
Im Rahmen ihres inneraustralischen Investitionsprogramms wird Qantas 16 Boeing 767-Fluggeräte modernisieren. Die erste modernisierte Boeing 767 wird seit dem 1. November zwischen Perth, Sydney, Melbourne und Brisbane eingesetzt. Die Fertigstellung der letzten modernisierten Maschine wird für Ende März 2013 erwartet – sechs Monate eher als geplant.
Qantas-Passagiere kommen nun in den Genuss von über 200 Stunden On Demand-Unterhaltung, die über individuelle iPads am Sitzplatz abrufbar ist. Als eine der Ersten konnten Qantas-Passagiere bereits Anfang des Jahres den WiFi-Internetzugang an Bord von Qantas-Flügen nutzen und jetzt steht ihnen dieser Service auch an Bord der Boeing 767 zur Verfügung. Weitere Modernisierungsmaßnahmen sind ein neues, zeitgemäßes Innendesign mit Ledersitzen in der Business Class und die Verwendung neuer Teppiche, Vorhänge, Trennwände sowie ein neues Beleuchtungssystem in allen Reiseklassen.
Unter folgendem Link können Sie sich Bildmaterial der modernisierten Qantas Boeing 767 Economy und Business Class downloaden: Zum Download hier klicken
Qantas startet Verbindungen zur Gold Coast
Ab sofort bietet Qantas mit einem Boeing 737-800-Fluggerät drei tägliche Hin- und Rückflüge zwischen der Gold Coast und Sydney an und bringt damit modernsten Flugkomfort zurück in die Gold Coast Region. Die Wiederaufnahme des Flugbetriebs an die Gold Coast hat große Akzeptanz gefunden: Allein in den ersten zwei Tagen wurden 24.000 Flugtickets verkauft. Durch die Partnerschaft mit Emirates (vorbehaltlich behördlicher Genehmigungen) sind künftig ebenfalls steigende Besucherzahlen zu erwarten. Passagiere auf internationalen Emirates-Flügen haben direkten Anschluss an das inneraustralische Qantas-Netzwerk, inklusive der Sydney-Gold Coast-Verbindung.
Qantas erhöht Verbindungen zwischen Melbourne und Tasmanien
Qantas hat ihre Flugkapazität nach Tasmanien mit zusätzlichen 1.700 Sitzen pro Woche erweitert: QantasLink bietet mit dem neuen und geräumigeren Q400-Fluggerät zwischen Melbourne und Hobart einen ergänzenden Service zu dem bereits bestehenden Qantas Boeing 737-Flugbetrieb und schafft durch das erweiterte Flugangebot mehr Flexibilität für die Kunden. Hobart ist als Reiseziel derzeit sehr gefragt und wurde kürzlich von dem Reiseführer „Lonely Planet“ unter die Top 10 der Reiseziele 2013 gewählt. Die Qantas-Gruppe – Qantas, QantasLink und Jetstar – führt derzeit mehr als 230 Hin- und Rückflüge pro Woche nach Tasmanien durch.
Übersicht: Erweiterung des Melbourne-Tasmanien-Flugangebots
- Melbourne-Hobart: Erhöhung von zwei Flügen auf drei Flüge pro Tag.
- Melbourne-Launceston: Erhöhung von 17 auf 28 Hin- und Rückflüge pro Woche.
- Melbourne-Devonport: Zwei Hin- und Rückflüge pro Woche, werden von derzeit einem Q300-Fluggerät durch das größere Modell Q400 ersetzt.
Qantas mit Nachhaltigkeits-Preis ausgezeichnet
Qantas Airways wurde für ihr vielseitiges Engagement im Bereich der Nachhaltigkeit mit dem australischen „Banksia Environmental Award for Leading Sustainability“ ausgezeichnet. Der Preis wird jährlich vergeben und ehrt einzelne Personen, Organisationen und Unternehmen, die sich für den Umweltschutz in Australien einsetzen. Zu den zahlreichen innovativen Projekten, die Qantas bereits umgesetzt hat, zählt unter anderem die Durchführung von zwei kommerziellen Flügen mit Bio-Treibstoff und dem damit verbundenen Ziel, die Aufmerksamkeit auf den Bedarf und das Potential von nachhaltigem Treibstoff zu lenken. Darüber hinaus bietet Qantas, gemessen am Volumen, das weltweit größte Programm zum Emissionsausgleich und ist die einzige führende australische Airline mit einem Inflight-Recycling-Programm. Im Rahmen der Flottenerneuerung plant Qantas zusätzliche Investitionen für kraftstoffeffizientere und geräuschärmere Flugzeuge.