Erster Boeing 777 Frachter der AeroLogic am Flughafen Leipzig/Halle gelandet

  • Schkeuditz, 13. Mai 2009 – Heute 15:24 Uhr landete die erste von acht werksneuen AeroLogic Frachtflugzeugen des Typs Boeing 777 am Flughafen Leipzig/Halle. Die Maschine kam direkt vom Boeing-Werk in Seattle und wurde nach der Landung traditionsgemäß durch die Werksfeuerwehr des Flughafens „getauft“. Das Flugzeug mit der Kennzeichnung D-AALA ist die erste als Frachtversion in Deutschland registrierte Boeing 777. Das zweite Flugzeug der AeroLogic-Flotte soll im Juli 2009 folgen, Nummer drei und vier werden im Dezember 2009 erwartet. Bis Ende 2010 wird die AeroLogic-Flotte auf insgesamt acht Boeing 777F wachsen.


    Die B777F gilt als umweltfreundlichster Frachter seiner Klasse, denn dieser Flugzeugtyp zeichnet sich durch seinen geringen Treibstoffverbrauch und einen niedrigen Lärmpegel im Vergleich zu anderen Flugzeugen dieser Größe aus. Die B777F verfügt über eine maximale Nutzlastkapazität von 103 Tonnen und kann Strecken von über 9000 km fliegen. Sie eignet sich damit gut für Langstrecken und kann die avisierten Europa – Asien-Strecken ohne Zwischenlandung bedienen. Die Boeing 777F hat eine Spannweite von 64 Metern, ist 63 Meter lang und 18 Meter hoch, ausgestattet mit Triebwerken von General Electric und das derzeit neueste Modell im Frachterprogramm von Boeing.

    Nach dem Eintreffen des Flugzeugs am Heimatflughafen in Deutschland erfolgt nun die Zertifizierung und Erlangung der Betriebsgenehmigung durch das Luftfahrt-Bundesamt. Im Anschluss daran sind Tests und Trainingseinheiten in den Bereichen Maintenance und Ground Operations sowie im Flugbetrieb geplant, bevor AeroLogic wie geplant am 29. Juni 2009 ihren Linienflugbetrieb aufnehmen wird.



    Bild Copyright AeroLogic


    Pressemitteilung AeroLogic

  • Das wäre mal eine Abwechslung, wird aber bestimmt nicht passieren. Die werden das ganze Training in Leipzig abhalten.

    Gruß


    Olav


    Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.


    Cicely Saunders

  • Stimmt die 777 wird wohl nie nach HAM kommen ( zwar soll man niemals nie sagen ). Außerdem hat der Flughafen dort eine neue Südbahn, welche Tagesüber nur für 747 und AN124 genutzt wird. Der klägliche Rest fliegt über die Nordbahn. Und deswegen wird die D-AALA wohl ihre Testflüge in LEJ machen. Da stört sie keinen Flugverkehr.