CONTINENTAL AIRLINES WIRD STAR ALLIANCE MITGLIED

  • Strategischer Ausbau des Netzwerks in Nord- und Südamerika, Asien und Europa New York/Newark wird neues Star Alliance Drehkreuz



    NEW YORK CITY, USA – 27. Oktober 2009 – Die CEOs der Star Alliance Fluggesellschaften haben heute das 25. Mitglied der Allianz begrüßt: Continental Airlines. Der Beitritt von Continental wird die drei wichtigsten Kundenvorteile der Allianz weiter ausbauen: umfassende Reichweite des Netzwerks, weltweite Anerkennung der Vielfliegerprogramme und nahtloses Reisen. Die Mitgliedschaft folgt der Ankündigung einer strategischen Partnerschaft von Continental und United Airlines im letzten Jahr. Experten beider Fluggesellschaften und der Star Alliance haben in den letzten 18 Monaten zusammen daran gearbeitet, den ersten Wechsel einer großen Fluggesellschaft von einer globalen Allianz in eine andere erfolgreich umzusetzen.


    “Es war ein einmalige Erfahrung, Continental Airlines in die Star Alliance aufzunehmen. Es ist das erste Mal, dass eine Fluggesellschaft direkt von einer Allianz in die andere wechselt und ich möchte allen Beteiligten für den reibungslosen Wechsel danken“, so Jaan Albrecht, CEO der Star Alliance. „Unsere Kunden können jetzt die Vorteile genießen, die Continental in das Star Alliance Netzwerk einbringt, während Continental Kunden von erweiterten Allianzleistungen profitieren.“


    “Der Beitritt von Continental zur Star Alliance ist einer der wichtigsten strategischen Schritte, die wir in meiner Zeit bei Continental jemals unternommen haben”, so der Chairman und CEO Larry Kellner. “Unsere Mitgliedschaft in der Star Alliance gibt uns die Möglichkeit, unseren Kunden ein umfassenderes Netzwerk zu bieten, ein besseres Geschäftsergebnis zu erzielen und für unsere Mitarbeiter und Kunden gestärkt in die Zukunft zu gehen. All das sind Vorteile, die die Teilnahme an der weltgrößten Airline Allianz mit sich bringt.“


    “Der Beitritt von Continental zur Star Alliance erweitert unser Netzwerk und bietet unseren Kunden damit mehr Flugmöglichkeiten und mehr Services“, so Glenn Tilton, Chairman und CEO von United Airlines. „Wir begrüßen unseren Partner Continental, der unseren Kunden und Mitarbeitern enormen Mehrwert bringt.“


    Umfassende Reichweite
    Dank der begrenzten Überlappungen zwischen dem Netzwerk von Continental und der Star Alliance können Kunden künftig aus 19.500 täglichen Flügen zu 1.071 Destinationen in 171 Ländern wählen. Die größte Erweiterung des Netzwerks findet in Nordamerika statt, von und nach Lateinamerika sowie über den Nordatlantik und den Pazifik.


    In Nordamerika kommen die drei Drehkreuze der Continental - New York/Newark, Houston und Cleveland – hinzu. Das weitläufige Lateinamerika-Netzwerk von Continental bietet den Star Alliance Kunden mehr Reisemöglichkeiten nach Mexiko, Mittelamerika, Südamerika und in die Karibik.


    Auch über den Nordatlantik, vor allem auf der Verbindung New York- London, haben Star Alliance Kunden durch den Beitritt Continentals künftig mehr Auswahl. In den Asien-Pazifik-Raum erhöhen sich die Reisemöglichkeiten durch die Continental-Verbindungen nach China, Hongkong, Japan und nach Guam.


    Neben dem Ausbau des Netzwerks können Flüge mit Continental jetzt auch für die Reiseplanung im Rahmen der Star Alliance Round the World Tarife und für den Nordamerika Airpass genutzt werden. Darüber hinaus wird Continental alle 13 Star Alliance Tarife anbieten und an dem Programm Star Alliance Convention Plus teilnehmen.


    Weltweite Anerkennung
    Im Rahmen der Star Mitgliedschaft können Continental OnePass Teilnehmer jetzt auch Meilen auf Flügen aller Star-Partner sammeln und einlösen. OnePass Gold und Platinum Elite Teilnehmer erhalten automatisch den Star Alliance Gold Status und genießen Vorzüge wie den Zugang zu 954 Lounges, mehr Freigepäck, bevorzugte Gepäckbehandlung, spezielle Check-in Schalter und Wartelistenpriorität bei Reservierung und am Flughafen.


    Teilnehmer aller bestehenden Star Alliance Vielfliegerprogramme können nun auch auf Flügen von Continental Meilen sammeln und einlösen. Darüber hinaus können OnePass Teilnehmer ihre Meilen im Rahmen von Star Alliance Upgrade Awards für ein Kabinenupgrade nutzen, wenn sie mit einem teilnehmenden Star Alliance Partner reisen.


    Nahtlos reisen
    Das Star Alliance Netzwerk bietet Kunden schnelle und bequeme Verbindungen, wenn sie mit verschiedenen Partnerairlines unterwegs sind. Ab sofort können auch Flugverbindungen, die einen Continental Flug in Verbindung mit einem Star Alliance Flug beinhalten, am Ausgangflughafen durchgecheckt werden. Außerdem umfassen die Star Alliance Connection Centres nun auch alle von Continental durchgeführten Flüge. Diese Zentren kümmern sich hinter den Kulissen um alle Passagier- und Gepäckprozesse zwischen Star Alliance Mitgliedern im Falle von Flugunregelmäßigkeiten. Derzeit gibt es sie an ausgewählten Flughäfen wie z.B. Frankfurt, München, Chicago, Los Angeles, Tokio-Narita und Bangkok. Darüber hinaus finden bereits an vielen Flughäfen Umzüge von Partner-Airlines statt, damit sie in direkter Nähe bzw. im gleichen Terminal wie Continental sitzen. Bis zum Ende des Jahres wird Continental an 11 Flughäfen weltweit ihre Operations umziehen. Zum Beispiel zieht die Airline am 27.
    Oktober ins Terminal 1 in Frankfurt und am 1. November in den Südflügel von Terminal 1 in Tokio-Narita. Weitere Flughäfen an denen Umzüge stattfinden sind Peking, Chicago, Honolulu und Shanghai.


    Über Star Alliance:
    Star Alliance wurde 1997 als erste wirklich weltweite Kooperation von Fluggesellschaften mit dem Ziel gegründet, ihren Kunden ein globales Streckennetz und ein reibungsloses Reiseerlebnis zu bieten.
    Sie wurde mit unzähligen Awards ausgezeichnet, wie z. dem Market Leadership Award der Fachzeitschrift Air Transport World, dem Business Traveller Award sowie von Skytrax zur besten Airline-Allianz gekürt. Die Mitglieder sind Adria Airways, Air Canada, Air China, Air New Zealand, ANA, Asiana Airlines, Austrian, Blue1, bmi, Continental Airlines, Croatia Airlines, EGYPTAIR, LOT Polish Airlines, Lufthansa, Scandinavian Airlines, Shanghai Airlines, Singapore Airlines, South African Airways, Spanair, SWISS, TAP Portugal, Turkish Airlines, THAI, United und US Airways. Aegean Airlines, Air India, Brussels Airlines und TAM wurden als zukünftige Mitglieder akzeptiert. Insgesamt bieten die Mitglieder des Star Alliance Netzwerks 19.500 tägliche Flugverbindungen an und bedienen 1.071 Ziele in 160 Ländern.