Mein Spotting verbessern!

  • Moin Leute,


    ich habe momentan wieder total Spaß am Spotten gefunden, frische Luft, was um die Ohren, dann noch ein paar schicke Flugzeuge und das technische Hantieren mit einer Kamera.


    Ich habe vor einiger Zeit bereits ein Thread eröffnet, um grundsätzliche Fragen klären zu können. Den findet ihr hier.



    Alle Tipps die mir dort nahe gelegt wurden habe ich beherzigt, sprich:


    - Ich fotografiere nicht mehr stumpf im Automatikmodus
    - Ich kann nun mit Belichtungszeit und Blende umgehen, beherrsche also den Manuellen Modus recht gut und weiß wie ich das Histogramm mit einbeziehe


    Ich erkläre euch zusammenfassend noch einmal kurz mein Vorgehen:


    Am Anfang der Session beginne ich mit einem Testbild. ISO 100; Belichtungszeit 1/500; Blende so angepasst, dass das Histogramm ausgewogen bis an den rechten Rand ragt (Wie damals empfohlen).


    Aufgenommen wird bei mir in RAW, ich habe also am PC die Möglichkeit, kleine Fehler spielend leicht aus zu bessern. Den Rest des Bildes bearbeite ich meist nach folgendem Schema. klickmich.


    Mein Equipment ist nun nicht das Beste; als Body dient die Canon 550D, Objektiv ist ein Sigma 70-300mm 1:4-5.6 ohne Bildstabilisator.


    Was ist nun mein Anliegen?


    Das möchte ich gerne hier an einigen Beispielbildern festmachen:



    Das Bild habe ich vor einigen Tagen bei perfektem Licht aufgenommen, dennoch bin ich überhaupt nicht zufrieden damit. Man erkennt gut, dass die Schrift an der Nase "Boeing 777-300ER" deutlich unscharf ist. Ich frage mich, warum? Ich habe doch eigentlich richtige Einstellungen angewandt, oder nicht? (1/500; 7.1; ISO100)


    Insgesamt sehe ich im Vergleich zu Euren Bildern hier häufig dieses Schärfeproblem bei mir. Mache ich nun etwas falsch? Habe ich falsche Einstellungen? Oder gibt mein Equipment einfach nicht mehr her?


    Ich würde mich freuen, wenn ich hier an helfende Hände geraten, die mir bei der Verbesserung meiner Bilder helfen können.
    Ich habe das Gefühl nur zufallsbedingt mal einen guten Shot zu machen, dies würde ich gerne ändern.


    Ich wünsche ein schönes Wochenende und liebe Grüße!

  • Hi Dominik,


    ist ja schon mal super, dass Du Dir so viel angeeignet hast, dass Du mittlerweile problemlos im manuellen Modus fotografierst!!


    Vielleicht könntest Du die RAW-Datei des Bildes ja mal irgendwo hochladen. Dann kann man mal schauen, ob es am Bild liegt oder man etwas beim Verkleinern/Bearbeiten besser/anders machen kann.


    Gruß
    Sebastian


    Edit:


    Ich konnte die Seite mit Deinem Bearbeitungs-Workflow nicht öffnen. Vielleicht kannst Du ja mal sagen, wie Du die Datei speicherst/verkleinerst/nachschärfst.

  • Danke für die Antwort!


    Sobald ich wieder am Platz war, werde ich die RAW Dateien hier mal zur Verfügung stellen.


    Ich habe übrigens das Gefühl, dass irgendetwas bei der Scharfstellung der Kamera schief läuft, wenn ich den Auslöser halb gedrückt halte, springt das Flugzeug immer von Unscharf zu Scharf und zurück hin und her, bedeutet hier kann auch irgendwas nicht stimmen. Bin aber eigentlich der Meinung, ich würde die richtigen Einstellungen verwenden. Ich habe auf AI Servo gestellt und nutze nur den mittleren Messpunkt. Welche nutzt du ?


    Bearbeitung sieht so aus (Photoshop CC):


    1. Im RAW Converter Fehler ausbessern (Meist durch Klicken auf "Automatisch" / Hier nehme ich keine Schärfeeinstellungen vor, gäbe aber die Möglichkeit) + Bild zuschneiden
    2. Farbton, Kontrast, Farbe mit Photoshop Automatik anpassen
    3. Tonwertanpassung mit Luminanzmaske
    4. Gradiationskurven anpassen
    5. Bild auf Sensorflecke o.ä. checken
    6. Bild auf 1200x800 verkleinern
    7. Bild per "Unscharf maskieren" (Stärke 85%; Radius 1,0px; Schwellenwert 4 Stufen) / Weiß nicht ob der Selektive Scharfzeichner da auch geeignet wäre?
    8. Jaggies und Halos per Radiergummi entfernen
    Fertig!


    Ich hoffe ich konnte dir bei der Fehlersuche ein bisschen weiterhelfen!


    LG und vielen Dank

  • Das Bild ist entweder verwackelt oder Dein Objektiv bildet unscharf ab. Blende 7.1 kann natuerlich bei einem Fremdfabrikat schon zu offen sein. Der alte Spruch "Sonne lacht - Blende acht" passt eiegntlich gut, versuche es also nächstes Mal mit Blende 8 oder gar 9 und nimm ISO 200, damit Dir die Belichtungzeiten nicht zu lang werden.

  • Danke A345 für deinen Hinweis,


    im Manuellen Modus sollten die Belichtungszeiten wohl nicht zu lang werden können. Ich werde weiter mit Blende und Belichtungszeit spielen in den nächsten Tagen (Sobald mal wieder die Sonne da ist).


    Inzwischen bin ich mit meiner Fehlersuche ein bisschen weiter gekommen. Ich habe das Gefühl, dass das Tele meines Vaters nicht mehr ausreicht. Es war noch nie ein gutes gewesen, wir haben es damals (so um 2008 rum) auf Helgoland für nen 100ter gekauft glaube ich. Ohne Bildstabilisator ist es vermutlich, so denke ich inzwischen, nicht für das Spotting geeignet. Die Flieger sind einfach zu schnell unterwegs, der Autofokus kommt nicht hinterher und die Bilder werden, verstärkt durch Wackeln, nicht scharf.


    Da ich noch nie in ein Objektiv investieren musste, denke ich es wäre eventuell mal an der Zeit. Viel Geld habe ich nicht zur Verfügung, 500€ sind die oberste Grenze.


    Mir wurde von allen Seiten das Canon EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM Objektiv empfohlen. Könnt ihr da nochmal eure Meinung zu sagen?


    Was nutzt ihr für Equipment, welches ihr für meine 550D geeignet fändet?


    Freue mich auf eure Antworten,
    Liebe Grüße