Carolyn McCall, Chief Executive Officer von easyJet, und Chris Buckley, Airbus Executive Vice President Europe, Africa, Asia and Pacific
- Europas größter und einer der weltgrößten A320-Betreiber feiert Meilenstein in Hamburg mit seinen Partnern Airbus und CFM -
Hamburg, 22. April 2015. easyJet und Airbus haben ihre erfolgreiche Partnerschaft mit einer Zeremonie in Hamburg anlässlich der Auslieferung des 250. Flugzeugs der A320-Familie an die Airline gefeiert. Carolyn McCall, CEO von easyJet, Hamburgs Senator für Wirtschaft, Verkehr und Innovation, Frank Horch, Jean-Paul Ebanga, International President und CEO von CFM, Didier Evrard, EVP und Head of Programmes von Airbus, sowie Christopher Buckley, EVP Europe, Africa, Asia & Pacific von Airbus, nahmen an der Veranstaltung teil.
Zur Feier präsentierte easyJet seine neueste A320 mit einer Sonderlackierung, die 250 Miniaturflugzeuge zeigt. Die A320 ist wie alle an easyJet unlängst ausgelieferten Flugzeuge mit modernster Technologie und kraftstoffsparenden Sharklets ausgerüstet.
„Mit der Übernahme unseres 250. Airbus-Jets können wir weiterhin unkomplizierte und erschwingliche Flugreisen anbieten und an unserem eingeschlagenen Kurs festhalten, zur führenden Airline in Europa zu werden. Dieser Meilenstein steht für die langjährige und erfolgreiche Partnerschaft zwischen Airbus und easyJet", sagte Carolyn McCall, CEO von easyJet. „Erst vor vier Jahren haben wir die Auslieferung unseres 200. Flugzeugs gefeiert. Mit der Übernahme des 250. Flugzeugs hat easyJet als bisher jüngste Airline weltweit und schneller als irgendeine andere Fluggesellschaft zuvor eine Flottenstärke von 250 Airbus-Flugzeugen erreicht. easyJet ist stolz darauf, so verlässliche Partner wie Airbus und CFM an seiner Seite zu wissen."
easyJet gehört zu den führenden Fluggesellschaften Europas und bietet eine einmalige und erfolgreiche Kombination aus umfangreichem Streckennetz zwischen den größten europäischen Flughäfen, attraktiven Ticketpreisen und freundlichem Service. Die Airline bedient mit 234 Flugzeugen über 750 Strecken und steuert mehr als 130 Flughäfen in 33 Ländern an.
easyJet in Hamburg
Am 31. März 2014 eröffnete die Airline ihre Basis in Hamburg und somit ihren zweiten deutschen Standort nach Berlin-Schönefeld. Erst im vergangenen Herbst erweiterte easyJet seine Flotte in der Hansestadt um ein drittes Flugzeug. In diesem Sommer bietet die Airline ab Hamburg 28 verschiedene Strecken an, ab ganz Deutschland sind es insgesamt 86. Darunter befinden sich beliebte Urlaubsziele genauso wie wichtige europäische Businesszentren.
Die Anzahl der Passagiere, die im Geschäftsjahr 2014 mit easyJet von und nach Hamburg geflogen sind, stieg im Vergleich zum Vorjahr um über 54 Prozent auf insgesamt 874,000. Im Februar 2015 knackte die Fluggesellschaft sogar die Marke von einer Million Reisenden für den Zeitraum von zwölf Monaten. Davon sind mehr als 200.000 aus geschäftlichen Gründen mit der Airline geflogen. Seit diesem Winter ist easyJet in Hamburg Platz zwei auf dem Markt für europäische Strecken. Der neue Standort hat außerdem rund 100 direkte Arbeitsplätze geschaffen und sichert indirekt 1.000 weitere in der regionalen Tourismusbranche. Die Fluggesellschaft investiert auch weiterhin in ihre Basis und baut ihre langfristige strategische Partnerschaft mit der Hansestadt aus. So wurden dem Streckenportfolio erst kürzlich 6 neue Ziele hinzugefügt: Paris Orly, Heraklion, Thessaloniki, Bologna, Pisa und Alicante.
„Diese 250. Airbus-Maschine wurde, wie die allermeisten Flugzeuge von easyJet, hier in Hamburg endmontiert. Ein gutes Stück Hamburger Handwerks- und Ingenieurskunst im Flugzeugbau begleitet die Fluggesellschaft auf ihrem Erfolgskurs und sichert hochwertige Arbeitsplätze in unserer Stadt", sagte Frank Horch, Senator für Wirtschaft, Verkehr und Innovation der Freien und Hansestadt Hamburg.
Die Endmontage der Mehrzahl der Airbus-Flugzeuge der easyJet Flotte erfolgt in Hamburg. easyJet ist der größte Airbus-Single-Aisle-Betreiber in Europa und der viertgrößte Airbus-Single-Aisle-Betreiber der Welt. Seit easyJet im September 2003 sein erstes Airbus-Flugzeug eine A319 - erhielt, lieferte Airbus durchschnittlich alle 16 Tage ein Flugzeug an das Unternehmen aus.
Bei Airbus stehen noch 158 Flugzeuge für easyJet in den Büchern. Bezogen auf die Gesamtzahl der Bestellungen ist easyJet der drittgrößte Airline-Kunde von Airbus. easyJet betreibt derzeit eine Flotte von 85 A320-Jets (180 Sitze) und 149 A319-Jets (156 Sitze).
„Wir freuen uns über das enorme Wachstum und den Markterfolg von easyJet und sind zugleich sehr stolz, dass diese Erfolge mit Airbus als Hauptpartner erzielt wurden", sagte Didier Evrard, EVP und Head of Programmes von Airbus. „Die umfangreichen Investitionen in Flugzeuge der A320-Familie und der Großauftrag über 100 A320neo-Jets von easyJet sind eine starke Rückendeckung für unsere A320-Familie. Damit wird easyJet seinem Versprechen gerecht, die modernsten, produktivsten und komfortabelsten Flugzeuge zu betreiben."
Mit mehr als 11.550 bestellten Flugzeugen und knapp 6.500 Flugzeugen, die an über 315 Kunden und Betreiber weltweit ausgeliefert wurden, ist die A320-Familie heute das weltweit erfolgreichste Single-Aisle-Programm.
Didier Evrard, Airbus Executive Vice President
Frank Horch Hamburgs Senator für Wirtschaft, Verkehr und Innovationen
Jean-Paul Ebanga, Chief Executive Officer von CFM (Triebwerkshersteller)/
Carolyn McCall, Chief Executive Officer von easyJet
[font="Verdana, serif"]Über easyJet:[/font]
[font="Verdana, serif"]Europas führende Airline easyJet bietet eine einzigartige und erfolgreiche Kombination aus dem besten Streckennetzwerk, das Europas zentrale Flughäfen miteinander verbindet, sowie einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis und freundlichem Service.[/font]
[font="Verdana, serif"]easyJet steuert mehr der beliebtesten europäischen Strecken an als jede andere Fluggesellschaft. Jährlich fliegen mehr als 65 Millionen Passagiere mit easyJet, 12 Millionen von ihnen sind Geschäftsreisende. easyJet fliegt mit einer Flotte von über 220 Flugzeugen auf mehr als 700 Strecken zwischen über 130 Flughäfen in mehr als 32 Ländern. Über 300 Millionen Europäer wohnen weniger als eine Stunde Fahrzeit von einem easyJet Flughafen entfernt.[/font]
[font="Verdana, serif"]easyJet versteht sich als verantwortungsbewusstes und nachhaltiges Unternehmen, das seine Mitarbeiter in sieben Ländern in ganz Europa mit lokalen Arbeitsverträgen entsprechend den nationalen Vorschriften und unter Anerkennung der Gewerkschaften beschäftigt. Die Airline unterstützt eine Vielzahl an lokalen Hilfsorganisationen und unterhält zudem eine Partnerschaft zu UNICEF, die seit ihrem Beginn 2012 über 5,5 Millionen Euro für besonders gefährdete Kinder gesammelt hat.[/font]
[font="Verdana, serif"]easyJet nimmt Nachhaltigkeit ernst. Die Airline investiert in die neuste Technologie, setzt auf einen effizienten Betrieb und fliegt mit einer hohen Sitzplatzauslastung. So verursacht ein easyJet Passagier 22 Prozent weniger Emissionen als ein Fluggast einer traditionellen Airline an Bord des gleichen Flugzeugtyps auf der gleichen Strecke.[/font]
[font="Verdana, serif"]Innovation liegt easyJet im Blut - seit dem Start vor 20 Jahren, als easyJet den Flugverkehr revolutioniert hat bis zum heutigen Tag, an dem wir führend sind in den Bereichen Digitalisierung, Web, Ingenieurwissenschaften und operative Innovationen, um das Reisen für unsere Passagiere noch einfacher und erschwinglicher zu machen.[/font]
Fotos (C) Copyright 2015: Aviation Friends Hamburg