Posts by DC1030

    Am Sonntag ging es in aller Herrgottsfrühe nach FRA. Der Wecker klingelte um 0:30 Uhr, aber es erwarteten uns 30 Grad und 14 Stunden Sonne, dafür kann man das mal in Kauf nehmen :smiling_face_with_sunglasses:


    Enstanden sind dabei 2 Filmchen, einfach auf die Bilder klicken:


    cq59pfla.jpg


    6bkel5yx.jpg

    Ich hatte das Glück im Rahmen eines Verkäufer-Wettbewerbs bei mir im Unternehmen mit anderen Kollegen mehrere Tage nach New York zu reisen. Die komplette Reise war durchorganisiert und wir bekamen eine Menge Highlights geboten. Neben einer Jet-Ski Fahrt über den Hudson River und natürlich auch Besichtigungen von World Trade No. 1 usw. gab es auch einen Open-Door-Hubschrauberrundflug über New York. Da ich zwar gerne fliege, aber meine Höhentauglichkeit defintiv Grenzen hat, durfte ich vorne neben dem Piloten sitzen und hatte neben mir eine Tür. Die Fotos der Kollegen hinten waren zwar absolut beeindruckend (siehe vergleichbares Foto hier), aber vorne konnte ich eh besser Filmen :winking_face_with_tongue: Geflogen wurde mit der N207MH, einer Bell 206L-3 Long Ranger.

    Hier nun das Video zum Flug

    Und nun vorerst das letzte Video, was ich hier zeige. Ich will den Thread nicht immer wieder hoch holen, obwohl ich noch tolles Material habe. Den Rest gibts in den nächsten Wochen auf meinem Kanal, einfach auf den Banner unten klicken!


    Ich habe heute mal eine Compilation mit einigen meiner Lieblingsszenen erstellt. Ich denke da bekommt man nochmal einen richtig guten Eindruck vom Platz :smiling_face: Irgendwie bereue ich es, dass wir für September schon Mallorca gebucht haben, wir wären gerne dieses Jahr nochmal nach Skiathos geflogen, aber nächstes Jahr kommen wir auf jeden Fall wieder :blush:


    Nach ein paar Tagen Ruhe gibt's jetzt wieder was auf die Ohren; ich hoffe Ihr könnt noch :smiling_face: Ein bisschen Material habe ich noch. Zum Beispiel die Tus Air Fokker 70, von deren Existenz ich bis dahin überhaupt nichts wusste. Und ich bin mir sicher, dass so gut wie alle von Euch sie im Kasten haben, wohl weniger als Tus Air, aber wohl sicher als PH-KZL :winking_face:


    Ja das habe ich auch gehört, sind vielleicht Nachwehen von der leider verstorbenen Frau.
    Ich war noch nicht in SXM, daher kann ich mir nur ein einseitiges Urteil bilden. Allerdings ist es für mich offensichtlich, dass man in JSI deutlich dichter an die Flugzeuge rankommt. Auch finde ich den Traffic nicht uninteressant. Allemal interessanter als an so manch anderem Mittelmeerflughafen. Und auch für die Familie ist gesorgt. Immerhin gibt es mit Koukounaris Beach einen der schönsten Strände Griechenlands. Für uns ist klar: Wir kommen nächstes Jahr wieder, auch wenn die Anreise entweder kompliziert oder astronomisch teuer ist und zu allem Überfluss fliegt Condor ab nächstem Jahr wohl nicht mehr dort hin.

    ...und weiter geht's. Noch eine Besonderheit auf Skiathos ist der "Rocket Takeoff", der natürlich der extrem kurzen Bahn geschuldet ist. Eine "1 mit Sternchen" bekommt dabei dieser britische Vertreter, in Form einer wunderschönen hellblauen B752. Das Spektakel war ohrenbetäubend, das lässt sich im Video natürlich nur erahnen. Aber immerhin hatte ich beim Hochdrehen eine Gänsehaut. Das hat bisher auch noch kein Flugzeug geschafft :grinning_squinting_face:


    Als es im letzten Herbst in die Urlaubsplanung für unseren ersten Sommerurlaub 2018 ging, ahnte ich noch nicht, wo es uns hinverschlagen wird. Natürlich ist klar, dass jeder Planespotter einmal den heiligen Grahl besichtigen sollte - Sint Maarten! Mit einem 3 Jährigen Kleinkind fnde ich es persönlich allerdings witzlos. Erstmal ist da der lange Flug und zweitens ist so eine Reise ja schon etwas hochpreisiger, so dass der Knirps auch etwas davon haben sollte, insofern ist klar, wir warten damit noch ein paar Jahre. Natürlich kam mir recht schnell die europäische Alternative "Skiathos" in den Sinn. Bevor ich allerdings bei meiner Regierung damit "vorstellig" wurde, ergoogelte ich erstmal schicke Bilder von noch schickeren Stränden (man muss ja mehr als genug nicht aviatische Argumente in der Hinterhand haben, um bei der anschließenden Nutzenargumentation die besseren Karten zu haben). Ich muss dazu sagen, dass ein Urlaub normalerweise für mich auch ein Familienurlaub ist. Gespottet wird wenig bis garnicht, da es mir viel wichtiger ist möglichst viel Zeit mit meiner Familie zu verbringen, als fliegendes Metall zu Filmen! Aber Skiathos schwebte halt schon sehr lange in meinem Kopf herum. Entgegen meinen kühnsten Vorstellungen bekam ich das OK, nun muss ich dazu sagen, dass meine Frau so gar nichts mit fliegenden Geräten am Hut hat. Schnell wurden Flugverbindungen gesucht. Das war eher ernüchternd, denn die Insel ist touristisch nicht so stark ausgeprägt und eher in britischer und Osteuropäischer Hand. Über Hamburg hätte es recht teure Umsteigeverbindungen mit Aegean und Olympic gegeben, alles über England war noch teurer. Also einen der einzigen drei Nonstopflüge pro Woche aus Deutschland heraus gebucht. Zur Auswahl standen DUS, FRA und MUC mit Condor. Wir entschieden uns für DUS und Fahrt mit dem Auto dorthin.


    ACHTUNG: Es folgen fast ausschließlich Screenshots von Videos. Die Qualität ist nicht schön, aber so kann ich den Bericht in einem gut durchschreiben und die Videos später verlinken.


    Ich hatte mir viele Videos von Skiathos und auch Sint Maarten angeschaut, aber das was mich da erwartete, übertraf meine Vorstellungen bei Weitem! Dazu aber später mehr. Los ging es um 05:55 ab DUS mit der D-AICH (hört sich ausgesprochen richtig schön norddeutsch an), einer Condor A320, nach knapp 2,5 Std. ging es nach dem Descent in den Final und wir flogen direkt in niedriger Höhe an Skiathos Stadt vorbei.




    Kurz vor dem Touchdown noch ein schneller Blick auf den Main-Spot und die Amaretto-Bar.




    Die Landung war natürlich hart und die anschließende Bremsung vom Typ "Anker". Ist wohl auch besser bei einer Bahn, die nach 1.628 Metern endet und danach über einen Abhang auf einen Strand führt.




    Am Flughafen angekommen staunte ich nicht schlecht: Maximal vier Flugzeuge finden auf dem Vorfeld Platz und es gibt ganze zwei Kofferbänder - das kannte ich bisher nur aus Klagenfurt. Nachdem wir unseren Mietwagen bekommen haben, wäre jeder normale Mensch ins Hotel gefahren, aber es juckte so in den Fingern, dass wir erstmal zum bekanntesten Spot an der Amaretto-Bar gefahren sind. Dort erlegte ich gleich unsere D-AICH beim Takeoff. Ich stand noch hinter der Leitplanke an der Straße (bin also über die Leitplanke geklettert und habe gekonnt einen ca. 30cm hohen Stacheldraht übersehen und konnte am Ende des Backtracks beim Wenden gefühlt fast die Flügelspitze berühren (es waren wirklich nur wenige Meter). Der eigentliche Stacheldraht kommt dann dahinter (der ist aber auch nur unwesentlich höher). Gefühlt beginnt ab da der Sicherheitsbereich. Bis dahin war ich, als Skiathos Anfänger, natürlich noch etwas naiv und dachte "je näher, desto besser". Damit hört man relativ schnell auf, wenn man es mal miterlebt, dass ein Flugzeug mit zu wenig Geschwindigkeit in den Wendehammer rollt und etwas "nachjustieren" muss. Denn wenn man nur 20 Meter hinter einem Triebwerk steht, wessen Brennkammern gerade mit etwas JET-A1 geflutet wurden, der merkt schnell, dass man sich dort wirklich sehr schnell verletzen kann, ich wäre in der Woche nicht der einzige gewesen.


    Warnhinweise gibt es mehr als genug:







    Man beachte die deutschen Bierkrüge :mrgreen: Komisch, denn deutschsprachige Touristen trifft man fast nie!




    Auch der Flora sieht man die permanente Schubkraft der Triebwerke an





    Nun aber erstmal das Wesentliche: Unser A320






    Und unser Schwesterflug aus FRA...




    Dann ging es kurz ins Hotel, da sich erstmal nichts ankündigte. Rein zufälligerweise hatte ich ein gutes Hotel gefunden, welches nur ca. 300-400 Meter Luftline von der RWY entfernt war. Die Autofahrt dahin hat ca. 2,5 Minuten gedauert - ein Schelm wer böses denkt :grinning_squinting_face:


    Hier verabschiedet sich gerade die Maschine nach DUS, die aus FRA gekommen ist. Aufgenommen von unserem Hotelzimmer-Balkon! Ich finde diese Perspektive einfach unwirklich, deswegen zeige ich sie mal.




    Danach ging es dann relativ schnell wieder an die Bahn, schließlich juckte es bereits seit Monaten in den Fingern und auch mein 3-Jähriger Sohn wollte zum Glück Flugzeuge sehen ... naja, ich habe auch drei Jahre darauf hin gearbeitet :grinning_squinting_face: Ich stand wieder an "meiner" Position.




    OHNE Zoom!! :shock:




    Von der Position wurde ich allerdings irgendwann von einem Polizisten in einem Streifenwagen, in der typisch lockeren griechischen Art, weggeholt. So schön mit griechischem Akzent "hey my friend, what are you doing there?" Ich erklärte ihm, was er eh schon wusste und er erklärte mir, dass es mehr Sinn macht, wenn ich unverletzt bleibe. Also ging ich ein paar Meter weiter. Ich war nicht der Einzige, der nen kleinen Rüffel bekam, wie man hier sieht.




    Nun folgen einfach mal ein paar Screenshots in unsortierter Reihenfolge:




    Von Tus Air habe ich vorher noch nie etwas gehört. Umso schöner, dass ich jeweils eine Fokker 70 und eine Fokker 100 von ihr bekam. Wahnsinnig schön!




    Sowohl Olypic als auch Sky Express, die im Codeshare mit Blue Air fliegen, feedern mehrmals täglich mit ATR aus ATH, selten auch mal mit einem Aegean A320.





    Wenn zwischendurch mal wieder ein Stündchen Ruhe ist, gibts ein Bier und eine Pizza in der Amaretto-Bar. Das Essen hat eine vernünftige Qualität und die Preise passen






    Und nun wieder zu den fliegenden Touri-Bombern. Die B757-200 ist das größte Gerät, was auf Skiathos landen darf. Warscheinlich auch deswegen ist Sint Marteen bekannter, gerade wegen dem Jumbo, der ja aber dort durch KLM nicht mehr eingesetzt wird. Dichter herankommen tut man meiner Meinung nach auf Skiathos. Auch die verschiedenen Motive sind m.E. vielfältiger. Aber das muss jeder für sich entscheiden







    Richtig schick sind auch die regelmäßigen Volotea B717 Flüge





    Bizzer und Futten gibt es nur wehr wenige




    Dafür einen recht bunten Traffic. Man lernt schnell: FR24 ist dort nur die halbe Wahrheit. An manchen Tagen stehen 4 Flüge bei FR24 drin, es sind am Ende aber 15!

















    Den tiefsten Anflug, den ich erlebt habe, war von zwei SAS Bobbys. Ich selbst stand auf der Mauer und dachte wirklich für einen kurzen Moment, dass das nicht gut geht. Dabei ging es mir weniger darum, dass ich Angst hatte, dass uns die 737 "erwischt", sondern vielmehr um den Luftzug. Denn die Kräfte sind zum Teil wirklich enorm. Hier die Landung:





    Mehrere Leute sind von der Mauer gefallen und gesprungen, das erste mal beim Planespotten haben mir minutenlang die Knie gezittert! :-/ Die zweite war auch nicht deutlich höher:




    Ein weiterer Vertreter aus dem Hause SAS




    Und beim Takeoff





    Dass die Kräfte zum Teil deutlich unterschätzt werden, sieht man an vielen Schaulustigen, die am Anfang noch Mutig an der Leitplanke hinter dem Abgasstrahl stehen und kurz darauf irgendwo kauern und hoffen, dass es schnell vorbei geht :grinning_squinting_face:





    So siehts im Standbild "dahinter" aus, das Video dazu ist echt beeindruckend!




    Nicht umsonst ist der Bereich dahinter von diversen Gegenständen übersäht, die es nicht geschafft haben




    Spielkarten im Wasser






    Irgendwann geht auch der schönste Urlaub zu Ende und so machten wir uns heute morgen wieder zurück auf den Weg nach DUS! Auf dem Weg zum P13 Außenparkplatz habe ich noch diese Schönheit gefunden:




    Im Gepäck habe ich wahnsinnige 70 GB an Daten, die ich in Ruhe auswerten und fertig machen muss. Ich kann aber schon so viel versprechen: Da sind ein paar wirklich coole Aufnahmen dabei! Aufnahmen, mit denen ich selbst im Traum nicht gerechnet hätte. Ich werde die Videos hier nach und nach posten!


    Ein kurzes Fazit zu Skiathos: Wir werden nächstes Jahr wieder kommen! Die Insel bietet aus Planspottersicht m.E. deutlich mehr als Sint Maarten, man kommt dichter an die Flugzeuge ran und der Traffic ist bunter als es FR24 erhahnen lässt. Gut ist, wenn man einen richtigen Plan von geeigneter Stelle bekommt, da man sonst schnell viele Highlights verpasst. Die Insel als solches ist extrem klein aber auch extrem schön. Es gibt einen der schönsten Strände Griechenlands und man kann eine Menge Aktivitäten machen. Touristisch überlaufen ist die Insel dabei zum Glück nicht. Der Unterhalt vor Ort ist recht günstig.


    Sollte es Fragen geben, dann her damit. Ehrlich gesagt bin ich völlig verwundert, dass ich hiermit den ersten Skiathos Bericht in diesem Forum poste. Ich glaube jeder Planespotter, der einmal da war, wird immer wieder kommen.


    Danke, für die, die es bis hier her geschafft haben! :smiling_face: